xG erklärt
Was ist xG? Ganz einfach, xG (oder erwartete Tore) ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Torschuss zu einem Tor führt, basierend auf den Charakteristiken des Schusses und den Ereignissen, die dazu führen. Zu einigen dieser Charakteristiken/Variablen gehören:-
Position des Schützen: Wie weit war er vom Tor entfernt und in welchem Winkel zum Tor stand er auf dem Feld?
Körperteil: War es ein Kopfball oder mit dem Fuß des Schützen?
Art des Passes: War es ein Steilpass, eine Flanke, eine Standardsituation usw.?
Art des Angriffs: War es ein etablierter Ballbesitz? War ein Abpraller? Hatte die Verteidigung Zeit, um sich zu positionieren? Folgte es einem Dribbeln?
Sehen wir uns z. B. dieses Tor von Callum Wilson gegen Southampton an. Der Schuss wurde direkt 5 Meter vor dem Tor ausgeführt. Wilson war jedoch der einzige Spieler im Strafraum zum Zeitpunkt des Schusses, was es zu einem vollständig freien Tor macht. Laut den StatsBomb-Daten, finden nur 3 % der Schüsse von dieser Position mit einem freien Tor statt. Wenn man diesen Torschuss mit allen anderen Schüssen von dieser Stelle vergleicht, ohne die Position der Verteidigung zu berücksichtigen, würde das zu vielen und ungenauen Ergebnissätzen führen.Tatsächlich schreiben andere Erwartete-Tore-Modelle diesem genauen Schuss 0,5 bis 0,66 xG zu. StatsBomb, mit der Nutzung von Standbildern, schreibt diesem Schuss 0,97 xG zu, was es zu einem fast sicheren Tor macht.
xG berücksichtigt die Qualität des Spielers oder der Spieler nicht, die an einem bestimmten Spiel beteiligt sind. Es ist eine Schätzung wie ein Durchschnittspieler oder -team in einer ähnlichen Situation agieren würden.
Wie xG verwendet wird
xG hat viele Verwendungen. Einige Beispiele sind:
- Das Vergleichen von xG mit tatsächlichen Toren kann die Schussfähigkeit oder das Glück eines Spielers definieren. Ein Spieler, der ständig mehr Tore schießt, als die gesamten xG hat wahrscheinlich eine Schuss-/Abschlussfähigkeit, die über dem Durchschnitt liegt.
- Der xG-Unterschied einer Mannschaft (xG minus zugelassenen xG) kann anzeigen, was eine Mannschaft leisten sollte. Ein negativer Torunterschied, aber ein positive xG-Unterschied könnte anzeigen, dass ein Team einfach Pech hatte oder die Abschlussfähigkeiten unter dem Durchschnitt liegen.
- xG kann verwendet werden, um die Teamfähigkeiten in verschiedenen Situationen, wie offenes Spiel, Freistoß, Ecke usw., zu beurteilen. Eine Mannschaft, die z. B. mehr Tore nach Freistößen zugelassen hat als ihr xGA nach Freistößen, liegt bei der Verteidigung von diesen Standardsituationen wahrscheinlich unter dem Durchschnitt.
- Der erwartete xGA einer Mannschaft (zugelassenen xG) kann die Fähigkeit einer Mannschaft anzeigen, Torchancen zu verhindern. Eine Mannschaft, die die gegnerischen Torschüsse begrenzt und, was noch wichtiger ist, ihre Fähigkeit einschränkt, Schüsse mit hoher Wahrscheinlichkeit einzuschränken, wird einen niedrigeren xGA haben.
Elfmeter
Jeder Elfmeter ist 0,76 xG wert, da alle Elfmeter die gleichen Charakteristiken haben. Wenn man die Elfmeter-Tore eines Spielers mit deren Elfmeter-xG vergleicht, kann das die Elfmeter-Fähigkeit eines Spielers anzeigen. Das kann auch für Torhüter in diesen Situationen festgelegt werden.
Die xG-Summen von FBref beinhalten Elfmeter, außer dies wird angegeben. Für xG ohne Elfmeter empfehlen wir das Verwenden von npXG (erwartete Tore ohne Elfmeter).
Wie wir xG-Summen für einen einzigen Offensiv-Ballbesitz berechnen
In einigen Fällen stimmen die xG-Summen eines Spielers oder einer Mannschaft nicht mit der Summe ihrer Torschüsse überein. Ein Team kann z. B. mehrere Torschüsse mit einem einzigen Ballbesitz ausführen, aber es ist wahrscheinlich, dass diese Schüsse von dem Ergebnis des oder der vorherigen Schüsse abhängig sind.
Sieh dir dieses Spiel zwischen Schalke 04 und Nürnberg:
Nürnberg versuchte in der 78. Minute drei Torschüsse, die letztendlich zu einem Tor führten. Der Torschuss von Hanno Behrens wurde gehalten, aber er kann ein zweites Mal schießen, da der Ball vom Verteidiger abgewehrt wird. Der zweite geht an den Torrahmen, wodurch Adam Zreľák das Tor einfach schießen kann. Laut dem Erwartete-Tore-Modell von StatBomb:
- Behrens erster Schuss mit dem Torhüter im Weg = 0,37 xG
- Behrens zweiter Schuss mit dem Torhüter nicht auf seiner Position, aber einem Verteidiger im Weg = 0,68 xG
- Zreľáks Schuss mit einem offenen Tor = 0.81 xG
Die Summe dieser drei Torschüsse ist 1,86 erwartete Tore, auch wenn e unmöglich ist, mehr al sein Tor in einem einzelnen Spielzug zu schießen. Um dieses Problem zu lösen, finden wir die Wahrscheinlichkeit, dass das verteidigende Team kein Tor zulässt. In diesem Falle ist die Kalkulation:
(1 – 0,37) x (1 – 0,68) x (1 – 0,81) = 0,0383
oder eine Wahrscheinlichkeit von 3,83 %, dass Schalke das Tor verhindert.
Um Nürnbergs xG zu finden, ziehen wir diese Wahrscheinlichkeit einfach von 1 ab:
1 - 0,0383 =0,9617 xG
Anders gesagt, wir gehen davon aus, dass von einer Durchschnittsmannschaft in einer ähnlichen Situation erwartet wird, ein Tor in 96,17 % der Situationen zu schießen.
Wir verwenden eine ähnliche Methode bei der xG-Berechnung für individuelle Spieler. Adam Zreľák erhält 0,81 xG von seinem einzogen Torschuss, während Hanno Behrens dies erhält:
1 - (1 - 0,37) x (1 - 0,68) = 0,7984 xG
Dies zeigt, warum die gesamten xG einer Mannschaft oder eines Spielers nicht mir der sG-Summe von deren Schüssen übereinstimmen kann und warum die gesamten xG einer Mannschaft nicht mit der xG-Summe ihrer Spieler übereinstimmt.
Ballbesitze, die Elfmeter einschließen
Ebenso schließen wir Schüsse ein, die durch einen Abpraller nach einem Elfmeter geschossen werden, mit xG von Elfmetern. Sehen wir uns diesen Elfmeter von Alexis Sanchez an:
- Wie oben erwähnt ist der Elfmeter-Versuch = 0,76 xG
- Der zweite Schuss nach dem Abpraller aus 5 Metern Entfernung und der Torhüter hat sich noch nicht von dem gehaltenen Elfmeter erholt = 0,72 xG
Da der zweite Schuss aus dem ersten Schuss resultiert, nutzen wir die gleiche probabilistische Methode wie im vorherigen Beispiel. Anstatt eine Summe von 1,48 xG (0,76 + 0,72), ist die Berechnung:
1 - (1 - 0,76) * (1 - 0,72) = 0,9328 xG
Da der zweite Schuss jedoch auch als Teil des Elfmeters angesehen wird, erhält Sanchez 0 npxG (erwartete Tore ohne Elfmeter) für dieses Spiel.
Hinweis: Wir behandeln Ecken und Freistöße als neuen Ballbesitz, nicht eine Fortsetzung des vorherigen Besitzes, aber setzten die Studie des Problems fort.
Aktualisierung: Am 31. Juli 2020 aktualisierte StatsBomb sein xG-Modell durch die Einbeziehung der Shot Impact Height, welche die Höhe des Balls ist, wenn ein Schuss ausgeführt wird. Bei vielen Schüssen, von denen wir die Höhe des Passes unmittelbar vor dem Schuss kennen, wird es wenig bis gar keine Auswirkungen geben. Bei den anderen Schüssen hingegen gibt es eine „beträchtliche Auswirkung“ auf ihren xG-Wert. Diese Aktualisierung verbessert die Qualität eines bereits branchenführenden xG-Modells.
Was ist „Post-Shot xG“ (PSxG)?
Der reguläre xG-Wert oder was als „Pre-Shot xG“ bezeichnet werden kann, wird unter Berücksichtigung aller Schüsse zum Zeitpunkt des Schusses berechnet, ohne die Qualität des Schussversuchs zu kennen. Er umfasst nicht nur Schüsse, die auf das Tor gerichtet sind, sondern auch Schüsse, die abgelenkt werden oder nicht auf das Tor gerichtet sind. „Post-Shot xG“ (Erwartete Tore nach dem Schuss) wird nach dem Schuss berechnet, sobald bekannt ist, dass der Schuss auf das Tor gerichtet ist, wobei die Qualität des Schusses berücksichtigt wird. Wie bei xG wird PSxG von StatsBomb bereitgestellt und hier näher erläutert.
Alle Schüsse, die nicht auf das Tor gerichtet sind, haben einen PSxG-Wert von Null, da die Wahrscheinlichkeit, dass diese Flugbahn zu einem Tor führt, bei 0 % liegt. Bei Schüssen, die auf das Tor gerichtet sind, ist der PSxG-Wertc fast immer höher als der xG-Wert, da er im Vergleich zu allen Schüssen mit ähnlichen Eigenschaften vor dem Schuss überdurchschnittlich gut ist.
Bei der Bewertung der Fähigkeit eines Torhüters zum Abhalten von Schüssen möchten wir nur Schüsse einbeziehen, die auf das Tor gerichtet sind, da dies die Schüsse sind, bei denen der Torhüter einen Einfluss haben kann. Daher verwenden wir PSxG, um die Qualität der Schüsse zu schätzen, mit denen sie konfrontiert wurden.
Was xA?
xA ist, oder erwartete Vorlagen, ist das xG, das auf einen Pass folgt, der einen Schuss unterstützt. Dies zeigt die Fähigkeit eines Spielers an, Torchancen zu erarbeiten, ohne auf das tatsächliche Ergebnis des Schusses oder das Glück/die Fähigkeit des Schützen angewiesen zu sein. Hinweis: Da xA auf einen Pass folgt, wird nicht allen Vorlagen ein xA-Wert zugewiesen.
Wo man xG findet
Mannschaft-xG, xG gegen und xG-Unterschied kann in Liga-Tabellen wie diesen gefunden werden:
Rg | Verein | GS | S | U | N | Tf | Tk | TD | Pkt | xG | xGA | xGD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Manchester City | 38 | 32 | 2 | 4 | 95 | 23 | +72 | 98 | 84.5 | 25.3 | +59.1 |
2 | Liverpool | 38 | 30 | 7 | 1 | 89 | 22 | +67 | 97 | 75.3 | 30.8 | +44.4 |
3 | Chelsea | 38 | 21 | 9 | 8 | 63 | 39 | +24 | 72 | 59.3 | 35.4 | +23.9 |
4 | Tottenham | 38 | 23 | 2 | 13 | 67 | 39 | +28 | 71 | 58.3 | 45.4 | +12.8 |
5 | Arsenal | 38 | 21 | 7 | 10 | 73 | 51 | +22 | 70 | 59.1 | 53.8 | +5.3 |
6 | Manchester Utd | 38 | 19 | 9 | 10 | 65 | 54 | +11 | 66 | 58.4 | 46.6 | +11.8 |
7 | Wolves | 38 | 16 | 9 | 13 | 47 | 46 | +1 | 57 | 48.7 | 39.2 | +9.5 |
8 | Everton | 38 | 15 | 9 | 14 | 54 | 46 | +8 | 54 | 48.2 | 47.4 | +0.8 |
9 | Leicester City | 38 | 15 | 7 | 16 | 51 | 48 | +3 | 52 | 49.6 | 45.5 | +4.1 |
10 | West Ham | 38 | 15 | 7 | 16 | 52 | 55 | -3 | 52 | 46.9 | 61.3 | -14.4 |
11 | Watford | 38 | 14 | 8 | 16 | 52 | 59 | -7 | 50 | 47.6 | 54.9 | -7.3 |
12 | Crystal Palace | 38 | 14 | 7 | 17 | 51 | 53 | -2 | 49 | 50.7 | 49.0 | +1.7 |
13 | Newcastle Utd | 38 | 12 | 9 | 17 | 42 | 48 | -6 | 45 | 39.1 | 53.2 | -14.1 |
14 | Bournemouth | 38 | 13 | 6 | 19 | 56 | 70 | -14 | 45 | 54.4 | 55.9 | -1.5 |
15 | Burnley | 38 | 11 | 7 | 20 | 45 | 68 | -23 | 40 | 41.1 | 63.7 | -22.6 |
16 | Southampton | 38 | 9 | 12 | 17 | 45 | 65 | -20 | 39 | 47.2 | 55.4 | -8.2 |
17 | Brighton | 38 | 9 | 9 | 20 | 35 | 60 | -25 | 36 | 34.5 | 56.5 | -22.0 |
18 | Cardiff City | 38 | 10 | 4 | 24 | 34 | 69 | -35 | 34 | 39.5 | 62.0 | -22.4 |
19 | Fulham | 38 | 7 | 5 | 26 | 34 | 81 | -47 | 26 | 38.8 | 65.3 | -26.5 |
20 | Huddersfield | 38 | 3 | 7 | 28 | 22 | 76 | -54 | 16 | 28.9 | 63.4 | -34.5 |
Spieler-xG, -npxG und -xA können auf den Mannschaftsseiten wie diesen gefunden werden:
Spielzeit | Leistung | Pro 90 Minuten | Erwartet | Pro 90 Minuten | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spieler | Land | Pos | Alt | GS | Startelf | Min. | 90 | Tor | Vor | T-Elf | Elf | VeElf | Gelb | Rot | xG | npxG | xA | npxG+xA | ||||||||||
Ederson | br BRA | TW | 24 | 38 | 38 | 3.420 | 38.0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0,00 | 0,03 | 0,03 | 0,00 | 0,03 | 0.0 | 0.0 | 0.3 | 0,3 | 0,00 | 0,01 | 0,01 | 0,00 | 0,01 |
Aymeric Laporte | es ESP | DF | 24 | 35 | 34 | 3.057 | 34.0 | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0,09 | 0,09 | 0,18 | 0,09 | 0,18 | 2.4 | 2.4 | 1.0 | 3,4 | 0,07 | 0,03 | 0,10 | 0,07 | 0,10 |
Bernardo Silva | pt POR | MF,FW | 23 | 36 | 31 | 2.854 | 31.7 | 7 | 7 | 7 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0,22 | 0,22 | 0,44 | 0,22 | 0,44 | 6.3 | 6.3 | 7.8 | 14,1 | 0,20 | 0,25 | 0,44 | 0,20 | 0,44 |
Raheem Sterling | eng ENG | FW | 23 | 34 | 31 | 2.771 | 30.8 | 17 | 9 | 17 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0,55 | 0,29 | 0,84 | 0,55 | 0,84 | 14.1 | 14.1 | 9.7 | 23,9 | 0,46 | 0,32 | 0,78 | 0,46 | 0,78 |
Sergio Agüero | ar ARG | FW | 30 | 33 | 31 | 2.459 | 27.3 | 21 | 8 | 19 | 2 | 2 | 4 | 0 | 0,77 | 0,29 | 1,06 | 0,70 | 0,99 | 19.8 | 18.2 | 5.4 | 23,7 | 0,72 | 0,20 | 0,92 | 0,67 | 0,87 |
Kyle Walker | eng ENG | DF | 28 | 33 | 30 | 2.779 | 30.9 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0,03 | 0,03 | 0,06 | 0,03 | 0,06 | 0.8 | 0.8 | 1.7 | 2,5 | 0,03 | 0,06 | 0,08 | 0,03 | 0,08 |
David Silva | es ESP | MF | 32 | 33 | 28 | 2.401 | 26.7 | 6 | 8 | 6 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0,22 | 0,30 | 0,52 | 0,22 | 0,52 | 7.5 | 7.5 | 9.8 | 17,3 | 0,28 | 0,37 | 0,65 | 0,28 | 0,65 |
Fernandinho | br BRA | MF | 33 | 29 | 27 | 2.377 | 26.4 | 1 | 3 | 1 | 0 | 0 | 5 | 0 | 0,04 | 0,11 | 0,15 | 0,04 | 0,15 | 1.7 | 1.7 | 2.4 | 4,2 | 0,07 | 0,09 | 0,16 | 0,07 | 0,16 |
İlkay Gündoğan | de GER | MF | 27 | 31 | 23 | 2.137 | 23.7 | 6 | 3 | 6 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0,25 | 0,13 | 0,38 | 0,25 | 0,38 | 4.2 | 4.2 | 4.0 | 8,2 | 0,18 | 0,17 | 0,35 | 0,18 | 0,35 |
Leroy Sané | de GER | FW | 22 | 31 | 21 | 1.867 | 20.7 | 10 | 10 | 10 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0,48 | 0,48 | 0,96 | 0,48 | 0,96 | 5.8 | 5.8 | 7.0 | 12,8 | 0,28 | 0,34 | 0,62 | 0,28 | 0,62 |
John Stones | eng ENG | DF | 24 | 24 | 20 | 1.764 | 19.6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0.4 | 0.4 | 0.2 | 0,6 | 0,02 | 0,01 | 0,03 | 0,02 | 0,03 |
Riyad Mahrez | dz ALG | FW,MF | 27 | 27 | 14 | 1.343 | 14.9 | 7 | 4 | 7 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0,47 | 0,27 | 0,74 | 0,47 | 0,74 | 5.8 | 5.1 | 4.4 | 9,5 | 0,39 | 0,30 | 0,69 | 0,34 | 0,64 |
Nicolás Otamendi | ar ARG | DF | 30 | 18 | 14 | 1.236 | 13.7 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 1.3 | 1.3 | 0.2 | 1,5 | 0,09 | 0,02 | 0,11 | 0,09 | 0,11 |
Oleksandr Zinchenko | ua UKR | DF | 21 | 14 | 14 | 1.151 | 12.8 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0,00 | 0,23 | 0,23 | 0,00 | 0,23 | 0.2 | 0.2 | 1.9 | 2,1 | 0,01 | 0,15 | 0,16 | 0,01 | 0,16 |
Vincent Kompany | be BEL | DF | 32 | 17 | 13 | 1.224 | 13.6 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 6 | 0 | 0,07 | 0,00 | 0,07 | 0,07 | 0,07 | 0.2 | 0.2 | 0.1 | 0,3 | 0,01 | 0,01 | 0,02 | 0,01 | 0,02 |
Kevin De Bruyne | be BEL | MF | 27 | 19 | 11 | 975 | 10.8 | 2 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0,18 | 0,18 | 0,37 | 0,18 | 0,37 | 2.1 | 2.1 | 3.5 | 5,6 | 0,19 | 0,32 | 0,51 | 0,19 | 0,51 |
Benjamin Mendy | fr FRA | DF | 24 | 10 | 10 | 900 | 10.0 | 0 | 5 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0,00 | 0,50 | 0,50 | 0,00 | 0,50 | 0.2 | 0.2 | 1.4 | 1,5 | 0,02 | 0,14 | 0,15 | 0,02 | 0,15 |
Danilo | br BRA | DF | 27 | 11 | 9 | 807 | 9.0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0,11 | 0,00 | 0,11 | 0,11 | 0,11 | 0.5 | 0.5 | 0.2 | 0,7 | 0,05 | 0,02 | 0,08 | 0,05 | 0,08 |
Gabriel Jesus | br BRA | FW | 21 | 29 | 8 | 1.036 | 11.5 | 7 | 3 | 6 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0,61 | 0,26 | 0,87 | 0,52 | 0,78 | 9.8 | 9.0 | 1.8 | 10,8 | 0,85 | 0,16 | 1,01 | 0,78 | 0,94 |
Fabian Delph | eng ENG | DF | 28 | 11 | 8 | 725 | 8.1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0,00 | 0,12 | 0,12 | 0,00 | 0,12 | 0.1 | 0.1 | 0.4 | 0,5 | 0,01 | 0,05 | 0,07 | 0,01 | 0,07 |
Phil Foden | eng ENG | MF | 18 | 13 | 3 | 335 | 3.7 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,27 | 0,00 | 0,27 | 0,27 | 0,27 | 2.6 | 2.6 | 0.8 | 3,4 | 0,69 | 0,22 | 0,91 | 0,69 | 0,91 |
Philippe Sandler | nl NED | DF | 21 | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||||
Arijanet Muric | xk KVX | TW | 19 | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||||
Claudio Bravo | cl CHI | TW | 35 | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||||
Mannschaft insgesamt | 26.7 | 38 | 418 | 3.420 | 38.0 | 91 | 71 | 88 | 3 | 4 | 44 | 1 | 2,39 | 1,87 | 4,26 | 2,32 | 4,18 | 84.5 | 81.4 | 64.0 | 145,4 | 2,22 | 1,68 | 3,91 | 2,14 | 3,83 | ||
Mannschaft insgesamt | 26.7 | 38 | 418 | 3.420 | 38.0 | 91 | 71 | 88 | 3 | 4 | 44 | 1 | 2,39 | 1,87 | 4,26 | 2,32 | 4,18 | 84.5 | 81.4 | 64.0 | 145,4 | 2,22 | 1,68 | 3,91 | 2,14 | 3,83 |
Erwartete Tore können auf verschiedenen Seiten wie Liga-Spielerstatistiken, Spielberichte, Spielerseiten und Spieler-Spielprotokolle.
FBref-Wettbewerbe mit xG-Daten
- FIFA Frauen-Weltmeisterschaft (2019)
- FIFA Weltmeisterschaft (2018)
- Copa America (2021)
- Europameisterschaft (2021)
- UEFA Champions League (2018-2019 to 2021-2022)
- UEFA Europa League (2018-2019 to 2021-2022)
- American Major League Soccer (2018 to 2022)
- American National Women's Soccer League (2018)
- English Premier League (2017-2018 to 2021-2022)
- English Women's Super League (2018-2019 to 2021-2022)
- French Ligue 1 (2017-2018 to 2021-2022)
- German Bundesliga (2017-2018 to 2021-2022)
- Italian Serie A (2017-2018 to 2021-2022)
- NWSL Challenge Cup (2021)
- Spanish La Liga (2017-2018 to 2021-2022)
Spiele, bei denen derzeit xG-Daten fehlen